Have any questions?
+44 1234 567 890
Band 15: Führungstraining – Dialektik für Führungskräfte

Praxis der Menschenführung
Führungskräfte aller Hierarchieebenen werden zunehmend stärker gefordert und belastet. Die Ansprüche an Führungsqualität und damit auch an diejenigen, die Führung ausüben, steigen weiter. Überdurchschnittliche Fachkompetenz, hoher persönlicher Einsatz, selbstbewusstes Auftreten, Risikobereitschaft und autoritäres Gehabe reichen als Qualifikation der Führungskraft zunehmend nicht mehr aus.
Einerseits erwarten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter professionelle Leitung, die sich nicht nur über ihre formale Autorität legitimiert. Andererseits fordern Organisation und Unternehmens- oder Verwaltungsleitung beispielsweise die Umsetzung von Leitlinien, ein effizientes Gesundheitsmanagement, die Erreichung von Zielen, die Optimierung der Arbeitsqualität, die Arbeit am System und gleichzeitig eine Minimalisierung des Aufwandes. Außerdem sollen zum Beispiel noch persönliche Werte, Einstellungen und Überzeugungen der Führungskraft praktisch werden.
Ferner hat die Führungskraft selbst ergänzend dazu ein Interesse daran, persönliche (Karriere-)Ziele zu verfolgen und Ihre eigene Leistungsfähigkeit auf Dauer zu erhalten.
Führung ist die Beeinflussung einer Organisation(-seinheit) oder eines Organisationsmitglieds, innerhalb einer Zielvorgabe oder Zielvereinbarung selbständig tätig zu werden. Dabei hat Führung die innere und die äußere Umwelt der Organisation in ihren Entscheidungen zu berücksichtigen und zu gestalten. Den Führungskonzepten gehört die Zukunft, die menschliche Kommunikation und personale Entwicklungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fordern und fördern, um sinnvolle Ziele (der Organisation) zu erreichen. Dabei sollen Autonomie und Freiheit der handelnden Menschen weitestmöglich gesichert werden.
Dieses DAHMS-Trainingskonzept ist entstanden aus unseren Erfahrungen, die wir als Führungskräfte, Berater, Coachs und Trainer seit 1990 in zahlreichen Organisationen gesammelt haben. Es umfasst in dichter Form das praktische Führungswissen, welches zur Entwicklung einer modernen ziel- und mitarbeiterorientierten Führung notwendig ist, die auf Langfristigkeit angelegt ist.
Heute sind teamorientierte Persönlichkeiten gefragt, die auch auf stürmischer See Schiff und Mannschaft sicher auf Kurs halten. Ganz zentral sind dabei die kommunikativen Fähigkeiten der beteiligten Personen. Viele Menschen erbringen durch effiziente Kommunikation in ihren Verantwortungsbereichen große Führungsleistungen, weil sie mit ihren Ideen und Fähigkeiten faszinieren können, und weil sie eine charismatische Persönlichkeit entwickelt haben. Das gibt ihnen so viel Kraft, Energie und Selbstvertrauen, dass sie ihre Ideen mit anderen gemeinsam realisieren. Sie haben eine natürliche Autorität, die sich auf persönlichen Kompetenzen gründet.
Dieses DAHMS-Trainingsbuch will mit Ihnen gemeinsam Führungspersönlichkeit aktiv entwickeln. Es begleitet Sie zum Beispiel bei den folgenden Herausforderungen:
- Freiheit und Autonomie (als Motivationsfaktoren) maximieren
- Menschen in (spontanen) Kommunikationsgemeinschaften führen
- effizient kommunizieren
- Gesundheit fördern
- eigene (Führungs-)Autorität stärken
- Führungsszenen optimal gestalten
- Kunst der Dialektik einsetzen
- Manipulation erkennen und abwehren
- Reflexionskompetenz erhöhen
- Entscheidungen optimieren
- Motivation fördern
- Konflikte und Aggressionen minimieren
- Konflikte erkennen und lösen
- organisationalen Wandel gestalten
Trainingsschwerpunkte bilden auch verschiedene Führungsszenen, die besondere Herausforderungen der täglichen Führungsarbeit sind. Hierzu gehören Anerkennungs-, Kritik-, Beurteilungs-, Überzeugungs-, Feedback-, Delegations- und Entwicklungsgespräche. Wir werden Ihnen Anregungen für den Aufbau der wichtigsten Gesprächstypen geben, die Sie leicht in Ihrer Führungspraxis anwenden können. Sie können Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so beeinflussen und gemeinsam eigene Ziele verfolgen.
Weitere Veröffentlichungen
Lust auf neues Wissen?
Sie interessieren sich für unsere Seminare, haben Fragen oder möchten sich anmelden?
Dann rufen Sie uns unter 02196 92357 an oder schreiben uns eine Nachricht.