Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Rhetorik – Umgang mit Störern

Sicher und souverän im Konfliktfall – Störern im Monolog richtig begegnen

In diesem Kurzzeitseminar wird, nach einem kurzen Repetitorium der wesentlichen Regeln erfolgreicher Rhetorik, der Umgang mit Störern bei Reden, Vorträgen und Präsentationen vermittelt. Solange das Publikum wohlwollend und motiviert an den Lippen des Vortragenden hängt, sind Monologe für die meisten Menschen kein Problem. Ganz anders sieht es aus, wenn Vortragende gestört werden.

Rednerische Brillanz zeigt sich insbesondere dann, wenn es im Monolog schwierig wird. Eine besonders herausfordernde Situation bei Vorträgen, Reden und Präsentationen ist das Auftreten von Störern, die fahrlässig oder berechnend das Redeziel gefährden und Vortragende schlecht aussehen lassen (möchten). Die Bandbreite störenden Verhaltens reicht beispielsweise von kleinerem Fehlverhalten (verspätetes Erscheinen, früheres Gehen, Klingeln des Mobiltelefons, …) über die offene Demonstration des Desinteresses (Zeitung lesen, Gähnen, Gespräche im Publikum, …) bis zu lautstarkem Widerspruch und frechen Beleidigungen. Der Umgang mit solchen Störern will gelernt sein.

In diesem Dahms-Kurzzeitseminar werden bewährte rhetorische Methoden vermittelt, die es Vortragenden erlauben, gegenüber Störern sicher und souverän zu bleiben. Unsere reichen Erfahrungen, die wir in vielfältigen Trainings- und Coachingprozessen gesammelt haben, sichern den Praxistransfer für die Teilnehmenden.

Seminarinhalte

  • Wirkungsmittel (z. B. Haltung, Gestik, Mimik) bei Störungen überzeugend einsetzen
  • eigenen Stress bei Störungen im Monolog selbstbewusst bewältigen
  • Dahms-Konzept für den Umgang mit Störern erfolgreich einsetzen
  • bei Störungen sicher argumentieren
  • Publikum richtig ansprechen
  • Erfahrungen mit Teilnehmenden und Trainer austauschen
  • Umsetzungshinweise für den effizienten nachhaltigen Praxistransfer
  • bewährte Trainingsmöglichkeiten für die Zeit nach dem Seminar

Weitere Informationen zum Kurzzeitseminar

DAHMS-Trainingsbuch, Band 9, Rhetorik, Dipl.-Phys. Christoph Dahms

Diese Veranstaltung richtet sich an Menschen, die bereits Erfahrungen mit Reden, Vorträgen und Präsentationen haben und ihr Auftreten gegenüber Störern in ihren Monologen verbessern möchten.

Trainer des Dahms Privatinstitut

Zur Umsetzungsbegleitung und Seminarergänzung bieten wir Ihnen unser individuelles Coaching an. Die Vorbereitung von wichtigen Reden, Vorträgen und Präsentationen begleiten wir häufig durch unser bewährtes Coaching. Die Nutzung dieses Angebots erhöht den Erfolg von Monologen deutlich, weil die individuelle Situation des Klienten optimal berücksichtigt werden kann.

Lust auf neues Wissen?

Sie interessieren sich für unsere Seminare, haben Fragen oder möchten sich anmelden?

Dann rufen Sie uns unter 02196 92357 an oder schreiben uns eine Nachricht.

Copyright 2025. Dahms Privatinstitut

Einstellungen gespeichert

Datenschutz-Einstellungen

Dahms Privatinstitut verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Es werden nur technisch notwendige Cookies geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.